Lesezeit ca. 3 Minuten
Einleitung
Hallo,
ich freue mich, dass Du Dich für meinen Blogbeitrag zum Thema Quereinstieg in die IT interessierst. Wenn Du auch mit dem Gedanken spielst, Dich beruflich neu zu orientieren, kann mein Erfahrungsbericht Dir Mut zur Veränderung machen.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Anna-Maria, 26 Jahre jung, gebürtige Münsteranerin und bis heute der Stadt treu geblieben.
Zuerst möchte ich Dir kurz von meiner beruflichen Laufbahn erzählen.
Die startete mit einer dreijährigen Ausbildung zur Industriekauffrau. Im Anschluss an meine Ausbildung bin ich noch einige Zeit in dem Unternehmen geblieben, um weitere Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln und mein Wissen aus der Ausbildung im Arbeitsleben anzuwenden. Parallel zur Arbeit begann ich ein BWL-Studium mit der Motivation, mein theoretisches Wissen weiter auszubauen.
Das Vertiefungsmodul meines Studiums – Digitale Transformation – hat mein Interesse an digitalen Prozessen in Unternehmen Stück für Stück wachsen lassen. Zum Ende meines Studiums habe ich gemerkt, dass es an der Zeit ist, mich beruflich weiterzuentwickeln.
Fragen zur beruflichen Zukunft
Mit diesem Gedanken kamen mir einige Fragen in den Kopf: In welche Richtung will ich gehen? Woran soll ich mich orientieren? Will ich eventuell Gelerntes aus dem Studium in der Praxis anwenden? Will ich vielleicht doch lieber den gleichen Beruf in einem anderen Unternehmen ausüben? Oder mal was ganz Neues ausprobieren? Reicht dafür mein theoretisch erlerntes Basiswissen und das Interesse an der IT, um mich an etwas Unbekanntes zu wagen?
In Industrieunternehmen mit direktem Vertrieb gibt es viele standardisierte Prozesse – ganz im Gegensatz zu der IT-Softwareentwicklung, wo sich fast jeden Tag etwas ändert und Veränderungen geplant und durchgeführt werden. Die Industrie ist geprägt von Massenproduktion mit standardisierten und automatisierten Prozessen. Bisher war ich nicht nur täglich mit Kolleginnen und Kollegen im Austausch, sondern es war auch mein Job, täglich Kontakt zu Kunden zu pflegen und diese kurzfristig zu bedienen. Das Leben im IT-Projektbereich hingegen lebt von einer sehr engen Teamarbeit, um kurz- wie auch langfristige Projektziele zu erreichen. Täglich arbeiten wir im Projekt an individuellen Lösungen, um die Ziele zu erreichen. Der Kontakt zum Kunden findet in regelmäßigen, aber nicht täglichen Rhythmen statt.
Positives Vorstellungsgespräch
Die Stellenbeschreibung von Lucke hat mich trotz der gefühlt so weit entfernten IT-Welt sofort angesprochen. Also verfasste ich kurzerhand eine Bewerbung und schickte sie mit großer Neugier auf die Rückmeldung ab. Ich war begeistert – schon wenige Tage später bekam ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Damit hatte ich nicht gerechnet, denn ich hatte zuvor keine Erfahrungen im IT-Bereich sammeln können. Ich war nervös und gespannt darauf, wie das Gespräch verlaufen wird. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich ein superfreundliches und aufschlussreiches Gespräch mit zwei Führungskräften geführt habe. Es war ein offener Austausch, in dem ich von meinen Fähigkeiten, meinen Wünschen und Vorstellungen bezüglich meiner weiteren beruflichen Laufbahn berichtete.
Rafael und Chris stellten mir Lucke genauer vor und gaben mir einen Überblick darüber, wie ein möglicher Arbeitstag aussehen könnte. Es kam auch zur Sprache, dass ich keine praktischen Erfahrungen im IT-Bereich hatte, doch das war zu meinem Erstaunen kein Hinderungsgrund. Getreu dem Motto: „Was noch nicht ist, kann ja noch werden.“
Ich ging mit einem positiven Gefühl aus dem Vorstellungsgespräch. Mein Gefühl wurde glücklicherweise kurze Zeit später bestätigt, als ich zu einem weiteren Gespräch eingeladen wurde.
Gemeinsam auf Ziele hinarbeiten
Mittlerweile bin ich seit einigen Wochen an Bord von Lucke. Mir wurde direkt ein Start in einem Projektteam beim Kunden ermöglicht. Als Business Analystin arbeite ich täglich mit Entwickler*innen zusammen. Je nach Projekt geht es in meinem jetzigen Arbeitsalltag darum, im Projekt die fachliche Verantwortlichkeit und Konzeption zu übernehmen und mit den Entwickler*innen die gesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen. Nach den ersten praktischen Erfahrungen im Projekt werde ich mich zukünftig durch Weiterbildungsmaßnahmen noch intensiver mit der IT-Branche auseinandersetzen.
Jetzt mal ehrlich: Die IT-Branche bietet ein zukunftssicheres Umfeld, denn welche Unternehmen arbeiten in Zukunft noch analog? Es wird weiterhin viele Veränderungen geben, für die eine stetige Entwicklung von Softwarelösungen nötig sein wird. Und wer sehnt sich gerade nicht nach ein wenig Sicherheit in Zeiten, in denen so viel Unsicherheit herrscht?
Mein Fazit
Ein Jobwechsel und erst recht ein Quereinstieg geht immer mit (Selbst-) Zweifeln einher, doch ich kann sagen, dass sich der Neuanfang gelohnt hat.
Trau Dich an neue Herausforderungen! Such Dir einen Arbeitgeber, der einen Quereinstieg ermöglicht und dich auf diesem Weg begleitet. Ich freue mich, dass ich einen Arbeitgeber gefunden habe, der genau das macht. Deshalb bin ich froh, dass ich über den Tellerrand hinausgeschaut habe und jetzt täglich neue Erfahrungen im Job sammeln kann.
Du hast im Bereich Finanzen oder Versicherungen gelernt und sehnst dich nach Veränderung? Viele unserer Kunden kommen aus der Finanzbranche, deshalb ist dieser Schritt gar nicht so groß, wie du denkst.
Besteht Dein Wunsch darin, in einem dynamischen und wachsenden Unternehmen im IT-Bereich zu arbeiten? Dann bewirb dich!
Vielleicht kann ich Dich schon bald in unserem Team begrüßen. 😊
Ihr Ansprechpartner:
Anna-Maria Ilgemann | Business Analystin | anna-maria.ilgemann@lucke-edv.de
Lucke EDV GmbH | Zurück