Lesezeit ca. 3 Minuten
Wie ist Jens zur Java Entwicklung gekommen?
Würde er sich selbst als Nerd bezeichnen?
Welche Eigenschaften sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Jens, erzähl mal…
Was wolltest du als Kind werden?
„Als Kind wollte ich erwachsen werden, ohne mir das typische Erwachsenenverhalten anzueignen, angeblich alles genau oder sogar besser zu wissen.“
Bist du erwachsen geworden ohne dir das typische Erwachsenenverhalten anzueignen?
„Auf jeden Fall – ich weiß zwar alles besser, ich binde es aber nicht jedem auf die Nase. Im Ernst: Ich hinterfrage weiterhin vieles (selbst das eigene Wissen) und gebe das auch so an meine Kinder weiter: nicht einfach alles zu glauben, sondern immer auch das Gehirn einzuschalten. Abgesehen davon wird man als Mann sowieso nie richtig erwachsen.“
Wie bist du zur Java Entwicklung gekommen?
„Nach dem BWL-Studium war ich 1998 für einen Tanzkurs in Münster und habe anschließend in die Runde gefragt, ob jemand jemanden kennt …
Mit dabei war ein ehemaliger Angestellter von Lucke, der mir ein Vorstellungsgespräch verschafft hat. Trotz Quereinstieg hatte ich direkt den Wunsch, mal „ein paar Jahre“ in die Entwicklung zu gehen. Der mathematisch-logische Anteil beim Programmieren hat mich interessiert – es ist, als würde man ein Logik-Rätsel nach dem anderen lösen.“
Welche Aufgaben hast du?
„Seit ca. 2010 liegt der Hauptfokus bei Java, genauer gesagt bei der Entwicklung, Implementierung und Anpassung diverser Banking-GUIs, die je nach Framework und Anwendungsfall von simpel bis hochkomplex reichen. Da ich bereits diverse Projekte durchlaufen habe, waren sowohl Inhouse-Anwendungen dabei wie auch Lösungen für Bankberater und „normale“ Verbraucher (Onlinebanking). Zurzeit bin ich im Bereich Versicherungsmodellrechnungen unterwegs. Die Anforderungen mit teilweise stark verflochtenen Abfragen, um den Kunden ein geeignetes Produkt anbieten zu können, werden mit einem ambitionierten kleinen Team locker und kompetent aufbereitet.“
Was begeistert dich an deinem Beruf?
„Neben dem eigentlichen Programmieren muss man sich mit diversen Tools beschäftigen und schnuppert auch mal in andere Bereiche wie Auftrags- und Releasemanagement, Incident-Verfolgung, Testerstellung und -durchführung etc. Dabei gehören sowohl 1:1-Umsetzungen mit genausten Vorgaben zum Portfolio wie auch sehr vage Zielbeschreibungen, bei denen man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Außerdem ist es dank Homeoffice möglich, sich von NRW aus täglich mit z. Z. bayerischen Kolleginnen und Kollegen abzustimmen und dabei auch noch Familie und Haushalt unter einen Hut zu kriegen.“
Würdest du dich selbst als Nerd bezeichnen?
„Wer schon als Kind Enterprise (TOS) und später Tron gesehen hat und davon begeistert war, wer an seinem 64er nicht nur Joysticks geschrottet, sondern auch Programme in Maschinensprache gehackt hat, wer viele Jahre später zu Hause alle Rechner auf Linux umstellt und trotz BWL-Studiums lieber in Codes als in Verwaltungskram abtaucht – der kann wohl den nerdischen Anteil seines Wesens nicht gänzlich verleugnen. Kinder, Garten und der damit verbundene Zeitmangel sorgen aber dafür, dass diese Eigenschaft nicht überhand nimmt.“
Welche Eigenschaften sollte man für diesen Beruf mitbringen?
„Logisches Denken, Abstraktionsfähigkeit, Interesse am ständig neu Lernen, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist (niemand programmiert ganz allein im Kämmerlein).“
Was macht das Arbeiten bei Lucke für dich besonders?
„Ich habe einen Ansprechpartner bei Problemen, die die Arbeit oder auch das Private betreffen. Der eher familiäre Umgang hilft dabei, ganz offen zu sein. Gute Kontakte zu diversen Branchen an mittlerweile mehreren Standorten geben mir das Gefühl, auch in Zukunft einen sicheren Job zu haben.“
Was würdest du anderen raten, die diesen Berufswunsch haben?
„Einfach ausprobieren und als Praktikant/in o. Ä. ein paar Wochen an einem echten Projekt teilnehmen, dann sollte man zumindest eine Ahnung haben, ob einem das Entwickeln liegt.“
Mach es wie Jens – starte bei uns in der Java Entwicklung durch. 🚀
Ihre Ansprechpartner:
Jens Grobe | Java Entwickler | jens.grobe@lucke-edv.de
Lucke EDV GmbH | Zurück