Lesezeit ca. 3 Minuten
„Häufig wird angenommen, dass der Bereich Organisationsentwicklung die Organisation entwickelt, aber eigentlich entwickelt sich die Organisation selbst und die Organisationsentwicklung ebnet lediglich den Weg dafür“, erzählt uns Berkan als wir ihn nach einem Funfact an seinem Beruf fragen.
Unser Format „erzähl mal“ geht in die nächste Runde!
Viel Spaß!
Berkan, erzähl mal…
Was war dein Traumberuf als Kind?
„Einen konkreten Traumberuf hatte ich als Kind nicht. Daher hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass ich mal als Organisationsentwickler tätig sein werde.“
Wie hat sich der Berufswunsch ergeben, Organisationsentwickler zu werden?
„Vor meiner Tätigkeit als Organisationsentwickler habe ich über 12 Jahre in der Immobilienbranche gearbeitet. Die letzten 3,5 Jahre meiner Tätigkeit habe ich nebenberuflich Wirtschaftspsychologie studiert und meine Studienschwerpunkte in den Bereichen „Personalpsychologie“ und„Organisationspsychologie und -beratung“ gesetzt. Mein Interesse für die Arbeitswelt der Zukunft und die Inhalte aus dem Studium haben mich dann zur Organisationsentwicklung geführt.“
Was hast du für Aufgaben als Organisationsentwickler?
„Meine Aufgabe als Organisationsentwickler liegt in erster Linie darin, die Organisation zu unterstützen, ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Dabei versuche ich Strukturen zu etablieren, welche die Organisation langfristig in die Lage versetzt, eigenständig an ihren Entwicklungszielen zu arbeiten.“
Was sind deine Ziele bei der Organisationsentwicklung von Lucke?
„Meine Ziele orientieren sich an der strategischen Ausrichtung der Organisation. Lucke hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich in den kommenden Jahren als agile Organisation aufzustellen – d.h. als Organisation in der Lage zu sein, u.a. schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Dabei möchte ich Lucke unterstützen und begleiten.“
Was macht eine zukunftsfähige Organisation aus?
„Die ideale Organisation der Zukunft gibt es natürlich nicht, da ‚ideal‘ auch immer von individuellen Branchen- und Marktgegebenheiten abhängig ist. Allgemein ausgedrückt glaube ich, dass die Organisation der Zukunft von flacheren Hierarchien, mit weniger mittleren Führungspositionen geprägt sein wird und einem höheren Maß an Eigenverantwortung in Form von selbstorganisierten Teams. Daraus resultiert die Notwendigkeit, als Organisation optimale Arbeitsbedingungen zu bieten und den Mitarbeitenden begleitend und unterstützend zur Seite zu stehen.“
Was sind wichtige Fähigkeiten, die man als Organisationsentwicklerin / Organisationsentwickler mitbringen sollte?
- Empathie
- Durchsetzungsvermögen
- Einen „langen Atem“
„Organisationsentwicklungsprozesse lösen häufig Spannungen an unterschiedlichen Stellen aus. Für die Ängste und Sorgen, die Veränderungsprozesse bei den Mitarbeitenden auslösen können, ist Empathie sehr wichtig. Gleichzeitig ist ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen notwendig, um die relevanten Projekte vorantreiben zu können. Darüber hinaus sollte man einen „langen Atem“ mitbringen, da Veränderungsprozesse nicht von heute auf morgen umgesetzt werden können.“
Nenne einen „Funfact“ an deinem Beruf!
„Häufig wird angenommen, dass der Bereich Organisationsentwicklung die Organisation entwickelt, aber eigentlich entwickelt sich die Organisation selbst und die Organisationsentwicklung ebnet lediglich den Weg dafür.“
Warum sollte man sich dafür entscheiden, Organisationsentwicklerin /Organisationsentwickler zu werden?
„Die Arbeitswelt befindet sich in einem der größten Transformationsprozesse unserer Geschichte. Organisationen sind auf die Unterstützung von empathischen und durchsetzungsstarken Organisationsentwicklerinnen und Organisationsentwicklern, die einen langen Atem mitbringen, angewiesen. Es gibt viel zu tun!“
Du möchtest mehr über unsere Transformation erfahren?
Dann folge Berkan auf LinkedIn!
https://www.linkedin.com/in/berkan-genc
Ihr Ansprechpartner:
Berkan Genc | Organisationsentwickler | berkan.genc@lucke-edv.de
Lucke EDV GmbH | Zurück