3 Tipps, wie Du mehr Agilität in Deinen Alltag bringst

10. Februar 2023 | #LuckeEducation

Lesezeit ca. 3 Minuten

In unserem neuen #LuckeEducation Beitrag gibt Dir Ersay 3 Tipps, wie Du mehr Agilität in Deinen Alltag bringst.

Hi, ich bin Ersay!

Agile Coach & Education Experte bei Lucke. In diesem Beitrag gebe ich Dir einen leicht verständlichen Überblick, wie Du agile Elemente in Deinen Alltag integrieren kannst.

Los geht’s.


TIPP 1: PRIORITÄTEN SETZEN 

Klingt banal? Ist es aber nicht!

Ob privat oder beruflich, die Informationsflut nimmt immer weiter zu.

Mein Tipp:
Lass Dich nicht aus dem Konzept bringen! Sammle und bewerte Informationen zu fest definierten und wiederkehrenden Zeitpunkten. Stehe zu Deiner Priorisierung und passe sie nicht permanent an, denn das kostet Zeit und lässt Dich Deinen Fokus verlieren.

Frage Dich:
Welche Information ist für mich relevant?
Und ist die Information jetzt gerade oder erst zu einem späteren Zeitpunkt relevant?


TIPP 2: SELBSTREFLEXION

„Kein Mensch ist perfekt.“

Diesen Satz kennt jeder von uns. Doch in der Deutung gibt es verschiedene Perspektiven. Manche beziehen die eigenen Fehler auf diesen Satz und lassen den Fehler so stehen. Andere versuchen in ihren Handlungen Perfektion zu erreichen und sehen den Satz als Motivation, die Mitmenschen vom Gegenteil zu überzeugen. Ganz nach dem Motto: „Schaut her, ich bin perfekt“.

Mein Tipp:
Auch hier gilt es die goldene Mitte zu finden. Dazu musst Du zunächst ehrlich zu Dir selbst sein.

Frage Dich:
Wo liegen meine Schwächen und Stärken?

Diese berühmte Frage kennen wir alle und können sie nicht mehr hören, stimmt’s?

Selbstreflexion bedeutet nicht in schwarz-weiß zu denken. Die Kunst liegt darin, die eigenen Herausforderungen und Potentiale ganz genau zu kennen und ineinander zu integrieren.

Wie das funktioniert?
Das verrate ich Dir gerne, komm dafür einfach auf mich zu!


TIPP 3: COMMITMENT

„Nächste Woche Montag fange ich mit meiner Diät an.“

Ich muss zugeben, dass dieser Satz bestimmt zu meinen Top 3 gehört. Und da wären wir bei einem der wichtigsten agilen Punkte: dem „Commitment“. Ohne Verbindlichkeit zu schaffen, wird das vermeintlich kleine Ziel schnell zu einem riesen Elefanten.

Mein Tipp:
Zerlege Deine Ziele in kleinere Teilziele. Nehme Dir jeweils einen festen Zeitraum vor. Bewerte am Ende des Zeitraums, ob Du Dein Ziel nach Deinen eigenen Bedingungen erfüllt hast.

Falls ja, belohne Dich dafür!
Falls nicht, ist es ganz wichtig, selbstkritisch festzustellen, wo Deine aktuelle Commitment-Grenze liegt.

Eventuell steht Deine Grenze noch auf der Stufe:
„Ich melde mich erstmal im Fitnessstudio an und schaue dann weiter“.
Auch das muss nicht verkehrt sein, solange Du Dein Commitment stetig ausbaust und meinen Tipp 2, die Selbstreflexion, beherzigst.


Du möchtest mehr über Agilität erfahren?

Ersay freut sich auf Deine Nachricht!


Ihr Ansprechpartner:

Ersay Öztürk | Agile Coach | ersay.oeztuerk@lucke-edv.de

Lucke EDV GmbH | Zurück

Rufen Sie uns an0202 252 699 0